FlorAtrium,
Was summt denn da? Text Christina Klinghagen Verlagsbeilage Weser-Kurier 12.6.2007 Der bewusste Umgang mit der Natur kann gar nicht früh genug erlernt werden. Aus diesem Grund hat es sich der Landesverband der Gartenfreunde Bremen e.V. zur Aufgabe gemacht, Kooperationen zwischen Kleingartenvereinen,
Schulen und Kindergärten zu fördern. In diesem Zusammenhang bietet
der Landesverband auf seinem 10000 Quadratmeter großen Gelände des
„FlorAtriums", Johann-Friedrich-Walte-Straße 2, ein
Beratungszentrum, Unterrichtspavillon, Lehrbienenstand und
einen Gemüselehrpfad für Familien
mit Kindern an. Über 80 verschiedene
Obst- und Gemüsesorten,
darunter viele alte Kultursorten,
werden hier biologisch angebaut.
Zusätzlich gibt es ein Programm
mit Projekten zu unterschiedlichen
Themen. So können die Kinder unter anderem beim „Kräuterprojekt"
die begehbare Kräuterspirale mit
Gewürz- und Heilkräutern erkunden oder beim „
Kartoffelprojekt" Wissenswertes über
diese Erdäpfel erfahren.
|
DRUCKEN | FENSTER SCHLIESSEN |