Marcusallee gerade
2 2 Wohnhäuser, errichtet 
1953/54 für das Personal des amerikanischen Generalkonsulats durch das US State 
Departement.
Architekten: Skidmore, Owings & Merril, New York. Später war in den Gebäuden 
das Universitätsbauamt untergebracht. Im März 1970 zieht die Geschäftsstelle des 
Gründungssenats der Uni ein; anschließend erhielt die AWO die Gebäude bis 2056 
in Erbbaurecht; es diente als Unterkunft für Flüchtlinge und als Frauenhaus. 
Nachdem das Gebäude unter Denkmalschutz gestellt wurde, erwarb es 2009 die 
Senator-Senioreneinrichtungen GmbH Lübeck, die es 2009/10 unter Wahrung des 
Denkmalschutzes zu einem Pflegezentrum umbaute. 2010 fand für den zusätzlich 
erbauten Neubau das Richtfest statt (Zeitungebericht)
16 August Thäte (Möbelhaus)
22 1935 von BDA Architekt Wildschütz erbaut
<<<< Deliusweg >>>>>

Denkmal für Simon Bolivar, 1934 vom Präsidenten der Republik Venezuela 
gestiftet; am 2.7. aufgestellt ursprünglich mit Marmorbüste von Ernst v. Wachold, 
stark verwittert als Bronzebüste 1960 von L. F. Rizzi erneuert; wg. Vandalismus entfernt
Am See
38 Nach dem Krieg "Stork-Club" für die amerikanischen Offiziere, Gehörlosenschule, heute unter Denkmalschutz. 2004 privatisiert im Garten wird ein Wohnkomplex mit Eigentumswohnungen errichtet.
Rhododendronpark >>>>>