| 
       
      Postamt 33 
      
       Lilienthaler Heerstr. 189  
      
      1968 
      
      
      Die eröffnet im April 1968 ein Hilfspostamt in angemieteten Räumen in der 
      Edisonstraße 16. (OBR 5.4., WK 3.7.73) 
      
      1969 
      Die Bundespost hat einen Bauantrag 
      für ein Zustellpostamt 
      eingereicht. 
      Auf dem 2 680 Quadratmeter großen Grundstück soll ein zweigeschossiger 
      Baukörper auf einer 440 Quadratmeter großen Grundfläche errichtet werden. 
      Der Eingang des mit Rotsteinen und Verblendwerkes versehenen Gebäudes soll 
      von der Lilienthaler Heerstraße aus sein. Baubeginn soll im Frühjahr 1970 
      sein. 
      Die auf dem Grundstück verbleibende Fläche soll zu Parkplätzen umgestaltet 
      werden oder dem Betrieb des Postamtes dienen. Das neue Zustellpostamt soll 
      für das Leher Feld, Horn, Oberneuland und Borgfeld zuständig sein. (OBR 
      28.11., 24.8.72) 
      
      1972 
      29. 3. Richtfest (OBR 29.3.) 
      
      1973 
      Das neue Postamt 
      mit einer 100 Quadratmeter große Schalterhalle mit zunächst zwei 
      dienstbereiten Schaltern wird eröffnet. 
      
      An der Eröffnungsfeier nahmen die 
      
      Ortsamtsleiter  aus Horn-Lehe, sowie der Ortsteile Oberneuland und 
      Borgfeld teil. 
       
      Die Postfachanlage umfasst 224 Fächer. Briefmarkenautomaten, 
      Münzfernsprecher und Fernsprechzellen 
      sowie mehrere Kundenschreibplätze vervollständigen die Einrichtung. Im 
      Obergeschoss werden 27 Briefzusteller ihren Arbeitsplatz haben. 
      Das neue Postamt in dem 45 Bedienstete, die u. A. in 27 Zustellbezirken 
      11 836 Haushalte versorgen, 
      kostete 1,5 Mio. Mark. Das bisherige Postamt 33 an der Leher Heerstraße 
      erhält ab sofort die Bezeichnung Bremen 34. das Postamt Bremen-Oberneuland 
      erhält die Postamts-Nummer 
      37. Das bisherige Postamt Bremen-Borgfeld fungiert künftig unter der 
      Postamts-Nummer 332 als reines Annahmepostamt. (OBR 5.7., WK 3.7.) 
      
      Aufstellung einer 
      Packet Abhol- und Abgabestelle (Jahr?) 
      
      2003 
      Die Bediensteten der Postfiliale protestieren gegen die Kürzungen des 
      Weihnachts- und Urlaubsgeldes (StK 11.12.) 
      
      2009 
      Die Verwaltungsgesellschaft des Lorac Investment Fund, die das 
      Immoblienpaket der Post 2008 gekauft hatte, will das Gebäude für 0,8 Mio. 
      Euro verkaufen. (StK 2.7.) Das Gebäude wird in die Suche nach einen neuen 
      Standdort für das Horner Polizeirevier einbezogen. 
      
      2019 
      Eröffnung eines neuen Filialstandorts im Einzelhandel in der Edisonstr. 12 
      
      2020 
      Im Juni die Deutsche Post AG teilt dem Beirat mit, dass die Postbank AG 
      den Filialstandort voraussichtlich im März 2021 schließen wird. 
      
         
       |