| 
       Horner 
      Mühle (Leher Heerstraße 98) 
      1848 
      Bau des Galerieholländers durch die Familie Bremermann (verschwägert mit 
      Familie Dressler)  
      1907 
      Durch Heirat Lür Kämenas mit Frida Laue geht die Mühle in den Besitz der 
      Familie Kaemena über. 
      1927 
      Umstellung von Wind- auf Motorkraft.  
      1938 
      Aus Sicherheitsgründen werden die Flügel von Johann Kämena entfernt 
      1967 
      April: Die Mühle wird unter Denkmalschutz gestellt (WK 30.4.); die Stadt 
      und der Bürgerverein wollen jeweils 40 000 DM zur Renovierung zur 
      Verfügung stellen. 
      1968 
      Anbringung neuer Flügel, finanziert durch die Stadt Bremen und 
      Privatspenden Horner Bürger.    
      ca. 
      1990 
      Lür Kämen gibt die Müllerei auf und stellt den Betrieb auf 
      Kleinhandel um 
      1995 
      Ein Mühlenflügel bricht im Sturm ab; Steuerrad und Flügel werden 
      demontiert 
      1996
       
      Der Bürgerverein Horn-Lehe initiiert Gründung eines Fördervereins zum 
      Erhalt der Mühle. Der Mühlenverein sammelt bei Bürgern und Geschäftsleuten 
      226 000 DM, der Beirat Horn-Lehe beteiligt sich mit 46 000 DM. 
      1996 
      bis 1999 
      Erstes Mühlenfest 
      Restaurierung des Mühlenkopfs und Anbringung der der Flügel (4.11.98) 
      
      2014 
      Bei einer Überprüfung werden Risse in der Stahlkonstruktion der 
      Flügel festgestellt 
      
      2016 
      Frühjahr: Die Flügel werden wegen  abgenommen. Die 
      Untersuchung ergibt, dass eine Reparatur der Flügel nicht möglich und eine 
      Neufertigung notwendig ist; die 
      Renovierungskosten steigen von zunächst 36000 auf 80000 Euro 
      
      2017 
      Die Windrose wird im Sturm beschädigt und abgenommen.   
      Sept: Warten auf die Mühlenflügel (WK 5.10., StK 5.10.) 
      Nov.: Die Mühlenflügel werden wieder montiert (WR 5.11.) 
      18. Nov.: Einweihung der  neuen Flügel
      Und sie dreht sich doch!!!!  
       |